Buchzeichen Egg
Ihre Buchhandlung

Öffnungszeiten

Dienstag - Freitag
9.00 - 12.30
14.00 - 18.30
Samstag
9.00 - 16.00

044 994 76 76
info@buchzeichen-egg.ch
Mönchaltorfer­strasse 8
8132 Egg

Besonderes

Vergangene Events im Buchzeichen Egg


Das Rätsel der Schamanin

Ein Grab, 9000 Jahre alt, eine Frau, ein Kind
Ein archäologischer Cold Case wird neu aufgerollt.

Am 17. April 2023 erzählte Kai Michel, Historiker und Spiegel-Bestseller-Autor, vom atemberaubenden Forschungspuzzle um das Grab der Schamanin. Wie rekonstruierten Archäologen, Mediziner und Genforscher mit modernsten techno-logischen Methoden präzise und verbindlich die Vergangenheit.
Der Autor liess für das zahlreiche und begeisterte Publikum lebendig und vielschichtig eine bislang unbekannte Welt auferstehen. 

In seinem Buch schreibt er zudem in hochinteressanten Kapiteln über Schamanismus und die Entstehung von Mythen und Religionen.



Catalin Dorian Florescu

las im Buchzeichen Egg am 28. September 2022

Der vielfach ausgezeichneten rumänische Autor las aus seinen Büchern Feuerturm und Zaira.



Lesung mit Karin Wenger

Südostasien-Korrespondentin
Radio SRF

Am 16. Mai 2022 las die seit 2009 in Asien lebende Journalistin
aus drei neuen Büchern und erzählte eindrücklich von deren Entstehungsgeschichte.
Es waren bewegende, facettenreiche Porträts aussergewöhnlicher Menschen in extremen Lebenssituationen in Indien,
Afghanistan und Südostasien.

Die Bücher sind im Buchzeichen Egg weiterhin erhältlich.



Schön war's

Der Rundgang durch die Zürcher Innenstadt
Am 11. April 2022 vermittelte der Wortkünstler Simon Chen den Kund:innen des Buchzeichen Egg mit seinen abgründigen und urkomischen Stadt-Geschichten vor Ort einen neuen Blick auf Zürich und seine Persönlichkeiten.

Wer nicht dabei sein konnte, kann sich bei simonchen.ch für eine öffentliche Tour anmelden, wir können`s nur empfehlen!

Die Zugabe: Simon Chens Buchgeflüster
Fragen Sie sich manchmal auch, was die Bücher so treiben nachts, wenn alle Buchhändlerinnen nach Hause gegangen sind?
Simon Chen weiss auch dies –Hören Sie hier


Auftakt zum Egger Weihnachtsmärt, 5. Dezember 2021

Advents-Matinee

Andrea Brunner präsentierte in ihrer gewohnten professionellen und lebendigen Art ein Bücher-Bouquet aus Sachbuch, Biografie, Roman und Thriller. Ulrike Hitz gab einige Kostproben aus den Büchern zum besten.

Die besprochenen Titel und viele andere verlockende Bücher zum Verschenken finden Sie hier
in der Bücherliste für Erwachsene und im Buchzeichen Egg.



5 Jahre Buchzeichen Egg

Mit einer Lesung am 30. September 2021 und mit literarischen und kulinarischen Leckerbissen am 2. Oktober feierten unsere Kundinnen und Kunden mit Ladenteam und Vorstand den 5. Geburtstag des Buchladens.


Finale "5 Jahre Buchzeichen Egg - Alle lesen mit!"

80 Lesebegeisterte feierten das Finale der gemeinsamen Lektüre mit Usama Al Shahmani. Der Autor las, erzählte und diskutierte mit dem Publikum über seine Bücher.
Im Fallen lernt die Feder fliegen und In der Fremde sprechen die Bäume arabisch.


Buchstäbliche Highlights mit Simon Chen

Hast du ein Ziel – die Stadt, den Zoo
Dann landest Du im Nirgendwo
Doch fährst Du weg
ganz ohne Zweck
Dann kommst Du ganz gewiss nach EGG.»
Simon Chen

Zum Geburtstag unserer Buchhandlung erschien Wortkünstler Simon Chen ganz sicher nicht ohne Zweck: Auf einer Palette, an einem kleinen Schreibpult postiert, nahm er die Wortwünsche der Geburtstagsgäste auf und tippte sie in humorvollen Versen auf einer herrlich altmodischen Schreibmaschine auf eingespanntes, zartgelbes Papier.



Die Liebe ist ein schreckliches Ungeheuer

Lesung mit der Autorin Franziska Schläpfer

Im geräumigen Hirschensaal las am 24. September 2020 Franziska Schläpfer, Kulturjournalistin und Autorin, aus ihrem neuen Buch «Die Liebe ist ein schreckliches Ungeheuer».
Ungewöhnliche Liebesgeschichten von neun Paaren des 20. Jh., die in spannungsreichen Beziehungen lebten, z.B. Anne-Marie Blanc und Heinrich Fueter, Elsie Attenhofer und Karl Schmid.



Event

An Evening of Laughter

Am 2. März begeisterte begeisterte Judith Bows im Buchzeichen Egg das Publikum mit den lebendig vorgetragenen Funny Stories.
Sie stammten aus den folgenden im Buchladen erhältlichen Büchern: Hyperbole and a Half, Funny Ha Ha, Lessons from Lucy, New Erotica from Feminists, I Feel Bad About My Neck



Wintergeschichten

Gibts draussen keine Schneemänner, dann bringt
Brigitte Goll den Winter mit Geschichten ins Buchzeichen Egg.

  1. Februar: Gespannt lauschten am Samstagnachmittag die Kinder, was der kleine Schneemann Ben und der niedliche Pinguin Percy erleben und wie der Schneehase den schlechtgelaunten Bären zum Lachen bringt.
    Sogar ein lebendiger Schneemann kam zu Besuch.


Lesung

Geheimnisvolles aus der Bergwelt

Spannend - tiefsinnig - heiter war der Abend mit
Tim Krohn alias Gian Maria Calonder
am Montag, 27. Januar
Im «See der Seelen» tauchten die faszinierten Zuhörer in die fantastische Welt der Alpensagen ein. In "Endstation Engadin" verfolgten sie mit Massimo Capaul die Spuren dunkler Machenschaften im Engadin.

Im Buchladen sind diese Titel und viele andere der beliebten Bücher des Autors vorrätig, darunter auch "Quatemberkinder" und "Julias Sommer" als Taschenbücher.



Event

Advents-Matinee im Buchzeichen Egg

Sonntag, 8. Dezember, 11.00 - 11.45 Uhr
24 beste Bücher und Geschenke für Familie und Freunde vorgestellt von unseren Mitarbeiterinnen. Andrea Brunner führte die aufmerksamen Zuhörer durch eine bunte Reihe von Romanen, Biografien, Reiseabenteuer, Ratgeber, Ess- und Trinkgenuss, Bildbänden und Kinderbüchern. Kostproben wurden uns von Ulrike Hitz vorgelesen.

Die Geschenktipps können Sie hier herunterladen
Erwachsene
Kinder



Event

Lesung mit Lukas Hartmann
Ende Oktober hat Lukas Hartman, der Meister des historischen
Romans, an der literarischen Herbstveranstaltung des
Buchzeichen Egg im Hirschensaal für über 70 interessierte
Zuhörer aus seinem neusten Roman "Der Sänger" vorgelesen.


Event

Lydia, Gottfried und Co

Am Buchzeichen Talk vom 16. Sept. 2019
las Hildegard Keller (Literaturclub SRF) aus ihrem Roman "Lydias Fest und diskutierte über Lydia Welti-Escher und ihre Freundschaft mit Gottfried Keller.

Gottfried Kellers Zürich erkundeten wir am 21. Sept. 2019 auf einem Rundgang mit Hildegard Keller in einer Gruppe von 18 Teilnehmenden.
Sehr lebendig schilderte uns H. Keller an authentischen Orten - von Stadelhofen über Hottingen und Grossmünster bis Neumarkt - Gottfried Kellers Lebensetappen und die enorme Transformation, die Zürich in seiner Lebenszeit erfuhr, nämlich die Wandlung von einer noch mittelalterlich geprägten Stadt in ein modernes Wirtschaftszentrum.



Emilie Lieberherr

Aus der ersten Biografie über Emilie Liebherr las die Autorin
Trudi von Fellenberg am 8. April 2019 im Buchzeichen Egg.

Für rund 50 Gäste zeichnete Frau von Fellenberg mit Passagen aus der Biografie und eigenen Schilderungen ein lebendiges Portrait dieser unvergesslichen Zürcher Sozialpolitikerin; einer der Pionierinnen der Schweizer Frauenpolitik und Vorkämpferin einer neuen Alters- und Drogenpolitik, die bis heute Gültigkeit haben.


Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen

Montag, 4. Februar 2019 im Buchzeichen Egg

Das literarisches Menu mundete den über 50 Zuhörerinnen und Zuhörern hervorragend.
Ulrike Cziesla Hitz und Heiner Hitz lasen die Literatur-Häppchen, Laura Herold garnierte mit lebendigem Spiel am Piano.

Eine Kostprobe


Event

Franz Hohler spaziert durch sein Gesamtwerk

300 Zuhörerinnen und Zuhörer begeisterte Franz Hohler
am 22. November mit seinem grossartigen Auftritt in der
reformierten Kirche.
Es war für alle ein beglückendes Erlebnis.

Die Bücher, aus denen er vorgelesen hat, finden Sie hier. Sie sind weiterhin im Buchladen erhältlich.


Event

Scary stories

A thrilling and entertaining evening with ghostly stories, 30th October 2018
Judith Bows from Egg, Primary Librarian at The Intercommunity School of Zurich in Zumikon, read stories from the books including "The wrong Train" and "Ghostly".

She captivated the numerous expectant audience with her lively performance.


Event

Brigitte Goll, erzählte am 3. November von 4-5 Uhr

Geschichten von Wind und Herbst

für Kinder von 4-7 Jahren


Event

Lesung und Talk mit Ralf Schlatter

Am 27. September 2018 las Ralf Schlatter - Autor und Kabarettist-, im Buchzeichen Egg aus seinen Werken, anschliessend unterhielt er sich in der Bibliothek Egg mit dem Journalisten Urs Heinz Aerni über sein Schaffen und dem Leben drum herum.
Die vom bühnengewohnten Autor professionell vorgetragenen Ausschnitte aus seinen Büchern und Kostproben seiner Morgengeschichten (Radio SRF) sowie der witzige und informative Talk über die vielen Freuden und seltenen Leiden des Künstlers begeisterte das Publikum restlos.
Abgerundet wurde der Abend durch den liebevoll und stimmig präsentierten Apéro in der Bibliothek.

Biografisches zu Ralf Schlatter


Buchvorstellung in der Gemeindebibliothek

Am 5. Juni 2018 haben unsere Mitarbeiterinnen Brigitte Hartwig und Ulrike Hitz in der Bibliothek rund 20 Buchneuheiten vorgestellt.
Sehr vielfältig und abwechslungsreich sind die Geschichten, sie handeln z.B. von

  • zweigeteilten Identitäten: Das deutsche Krokodil
  • kriminellen Adoptionen in USA der 1930-er Jahre: Libellenschwestern
  • einem schrägen Rentner: Herr Kato spielt Familie

Die Liste mit den Buchtiteln und Autoren und natürlich alle vorgestellten Bücher sind im Buchzeichen Egg erhältlich



Aktion

Aktion Frühlingsputzete im Büchergestell

Gründlich frühlingsgeputzt haben die Kunden des Buchzeichen Egg: Mit über 800 retournierten gebrauchten Büchern füllten wir am 14. April Kisten und Taschen und brachten sie am nächsten Werktag ins Brockenhaus Wetzikon.



Event

Dritter -Talk mit Hildegard Keller

Bücher - verboten, verbrannt, bejubelt

Montag, 9. April 2018, 20:00 h

Es gibt Zeiten, in denen Bücher Schutz brauchen, weil sie unterdrückt, verboten, verbrannt werden. Es gibt aber auch zu allen Zeiten erfolgreiche Bücher, die sogenannten Bestseller.
Wer bestimmt die «Karriere» von Büchern? Weshalb und vom wem werden Bücher verbannt und ihre Autoren geächtet? Wer oder was macht ein Buch zu einem Bestseller?

Hildegard Keller präsentiert packende Fälle aus Vergangenheit und Gegenwart und gibt - im Gespräch mit Ihnen - Antworten, wirft aber auch Fragen auf.

Alle Teilnehmenden erhalten eine Liste mit Lesetipps.

Eintritt Fr. 15.- inkl. Apéro. Genossenschaftsmitglieder Fr. 12.-
Platzzahl beschränkt. Reservieren Sie sich einen Platz!
Tel. 044 994 76 76
Mail: info@buchzeichen-egg.ch



Event

Die beliebte Geschichtenstunde für Kinder im Buchzeichen Egg

Tiergeschichten

Madeleine Bechtold erzählte am Samstagnachmittag, 7. April von kleinen und grossen Tieren; Geschichten zum Staunen und Lachen, zum Mitfühlen und Mitdenken.



Event

Vom Manuskript zum Buch - ein Verleger erzählt

Am 29. Januar 2018 erzählte Dr. Dirk Vahinger, Verlagsleiter Nagel & Kimche (ZH), was es braucht, damit jedes Jahr eine attraktive Buchkollektion für die Leser entsteht und stellte zwei neue Bücher vor.
Mit anschaulich humorvollen Skizzen auf dem Flip-Chart vermittelte der Referent den rund 50 Gästen des Buchzeichen Egg, was die Aufgaben des Lektors, des Korrektors, der Produktion sowie der Medien- und Rechtsabteilung sind.
Ein gelungener, lebendiger und kurzweiliger Abend, an dem die begeisterten Zuhörer viele Fragen einbringen konnten.


Medien

Buchzeichen Radio SRF besucht Buchzeichen Egg

Sendung vom 12. Dezember 2017
Susanne Sturzenegger, die Redaktorin der Sendung „Buchzeichen“, sprach im Buchzeichen Egg mit unseren Mitarbeiterinnen Brigitte Hartwig und Ulrike Hitz über empfehlenswerte Bücher. Sie diskutierten, wie aus dem riesigen Büchermeer ein attraktives Buchsortiment zusammengestellt wird und über die Kunst, jedem Kunden ein Buch zu empfehlen, das ihn glücklich macht.

Hören Sie hier die Sendung und lesen Sie, welche Bücher empfohlen wurden: https://www.srf.ch/sendungen/buchzeichen/buecher-verschenken-buchzeichen-empfiehlt



Event

1 Jahr Buchzeichen Egg, 30. September 2017

Unsere Kunden, der Vorstand und das Ladenteam haben auf das erfolgreiche 1. Jahr Buchzeichen Egg angestossen.

Ausdauer knobelten viele Besucher erfolgreich am kniffligen Bücherquiz. Alle richtig gelösten Quiz nahmen an der Verlosung teil. Zwei Gewinner erhielten als Hauptreis Das Päckchen mit einer persönlichen Widmung von Franz Hohler oder Allmen und die Dahlien signiert von Martin Suter. Weitere Preise waren 3 Büchergutscheine und für alle anderen ein Kaffeegutschein als Trostpreis.



B-Talk mit Hildegard Keller

Event

Rückblick

Zweiter -Talk mit Hildegard Keller

Literatur aus dem Orient - Die Kraft des Erzählens

Am Montag, 18. Sept. entführte Hildegard Keller 60 Gäste ins weite Reich der orientalischen Literatur. Sie untermalte Ihre Schilderungen der orientalischen Erzählkunst mit eigenen Begegnungen, Freundschaften und Reisen im Orient. Damit und mit den lebendig vorgelesenen Abschnitten aus zwei Büchern (Marokko und Iran) öffnete sie den Zuhörern den Zugang zur orientalischen Lebenswelt und Literatur.

Eine Liste mit Buchtipps finden Sie hier.


Velo mit Büchern

Event

Bücher für Ihr Reisegepäck

Buch fährt mit

Büchervorstellung mit Apéro

Das Team des Buchzeichen Egg stellte am 15. Juni 2017 seine Lieblings-Ferienbücher vor.
Die Liste der vorgestellten Bücher mit einem Kurzkommentar finden Sie hier.


Event

B-Talk mit Hildegard Keller

George Packer: Die Abwicklung - Eine innere Geschichte des neuen Amerika

Hildegard Keller zeigte am 2. April 2017 im Buchzeichen Egg wie faszinierend George Packer den Niedergang der amerikanischen Gesellschaft diagnostiziert. Rund 50 Personen lauschten den fesselnden Textpassagen und diskutierten lebhaft darüber, was typisch ist für Amerika und was auch bei uns in Europa, in der Schweiz - jetzt oder in Zukunft - geschehen könnte.


Anekdoten und alte Häuser in der Gemeinde Egg

Event

Egger Geschichte(n)

Kulturerbe Egg zu Gast im Buchladen

Der Verein Kulturerbe Egg stellte am 23. Januar 2017 im Buchzeichen Egg einem zahlreich erschienenen und interessierten Publikum seine zwei neuen Bücher vor:

  • Anekdoten und alte Häuser
    Das dörfliche Egg mit Fotos, Kurzinformationen und Erinnerungen „alter Egger“
  • Egg im Umbruch: Tagebuchnotizen von Konrad Basler, Bauvorstand 1962-1966
    Wie erlebte der Gemeinderat Basler den wirtschaftlichen Aufschwung der 60er Jahre mit dem enormen Bauboom in Egg

Die Bücher können Sie in unserem Buchladen kaufen.


Buchzeichen Egg
Ihre Buchhandlung

Öffnungszeiten

Dienstag - Freitag
9.00 - 12.30
14.00 - 18.30
Samstag
9.00 - 16.00

044 994 76 76
info@buchzeichen-egg.ch
Mönchaltorfer­strasse 8
8132 Egg